Die Heimat der Lacke
Bayerische Firmen trafen sich zum
100. Mal in Fürth
Seit vielen Jahren ist Fürth der Nabel der bayerischen Farben- und Lackbranche. Regelmäßig treffen sich hier große und kleine Unternehmen, um Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Zu ihrer 100. Versammlung kamen nun über 160 Vertreter großer und kleiner Unternehmen im Fürther Hotel Mercure zusammen.
FÜRTH — Das erste Treffen 1979 hatte bei Möbel-Krügel in Stein stattgefunden: Fünf Fachleute der Lackbranche saßen beisammen und überlegten sich, wie sie ihr Fachwissen über Neuheiten und Entwicklungen austauschen könnten. Einen Verein wollten sie nicht extra gründen, und so bildeten sie kurzerhand eine freie und offene Netzwerkinitiative. In ihr wird bis heute alles ehrenamtlich organisiert, begegnen sich „Riesen“ der Branche selbstverständlich mit kleinen mittelständischen Firmen.
Dieses Netzwerk trägt schon seit 35 Jahren, nun kam man zur 100. Versammlung zusammen. Wie bei jedem Treffen stellten Unternehmen ihre neuen Entwicklungen vor, denn Werbung in eigener Sache ist in diesem offenen Netzwerk möglich und erwünscht.
Seit fünf Jahren organisiert Jürgen Kiroff, Chef der kleinen Fürther Firma „Farben-Kiroff-Technik“, die Zusammenkünfte. Zu ihnen könne jeder kommen, „der Zeit und Spaß daran hat“, so Kiroff. „Wir sind auch eine Art Selbsthilfegruppe“, sagt er lachend, „denn wer aus der Branche ein Problem zu den Treffen mitbringt, der findet hier oft Hinweise oder gleich Partner zur Lösung.“ Das kann zum Beispiel Susanne Reiter von der Firma Hoffmann Mineral GmbH aus Neuburg an der Donau bestätigen. Vor zwei Jahren suchte sie eine Firma, die Pulverlacke herstellt. „Ich war zum ersten Mal bei einem Treffen dabei und schon wurden die Kontakte in die Wege geleitet“, berichtet sie. Inzwischen gehören die Versammlungen für sie zu den wichtigsten Terminen des Jahres.
Auch wenn die Treffen traditionell in Fürth stattfinden, wechseln die Gastgeber durch. So waren dieses Mal die Biesterfeld Spezialchemie GmbH und die DIC Performance Resins GmbH aus Wien an der Reihe. Sie stellten die Referenten und luden zum Abendessen mit Diskussionsrunde und Networking ein. Die Anwesenheit nahezu sämtlicher Hersteller von Farben und Lacken aus dem bayerischen Raum nutzten Beschäftigte und Hochschulabsolventen auch, um sich nach Jobs zu erkundigen. Das nächste Treffen ist für den 30. September geplant und soll gemeinsam mit der Technische Hochschule Nürnberg organisiert werden.
Fürther Nachrichten 15.03.2014, Seite L41
Text und Bild: ANTJE SEILKOPF